Neue Aufgabenteilung

In der zweiten Ratssitzung der neuen Ratsperiode wurden am 19.11. die Fachausschüsse und Gremien besetzt.

Rolf-Peter Hohn (CDU) und Andreas (Isi) Isecke (SPD) wurden zunächst zu den beiden ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeistern gewählt. Herzlichen Glückwunsch auch nochmals an dieser Stelle. Auf einen dritten stellvertretenden Bürgermeister wird gemäß Beschluss vom Stadtrat am 4.11. verzichtet.

In Zukunft wird der Ausschuss für Mobilität, Umwelt Klimaschutz entfallen und die Aufgaben werden auf die Ausschüsse „Bau & Verkehr“ und „Stadtentwicklung und Umwelt“ verteilt – so wie es bis 2020 auch war. Außerdem werden die beiden Betriebsausschüsse DSB und Stadtentwässerung zusammengelegt.
Link zum Ratsinformationssystem

Die Besetzung der Ausschüsse und Gremien durch unsere Ratsmitglieder und Sachkundigen Bürger*innen sieht so aus:

  1. Haupt & Finanzausschuss: Verena Schloemer
  2. Rechnungsprüfungsausschuss: Verena Schloemer
  3. Jugendhilfeausschuss: Marie Huth (geb. Knodel)
  4. Verkehrs- und Bauausschuss: Georg Schmitz
  5. Bürgerausschuss: SB Angelika Reichow
  6. Kulturausschuss Verena Schloemer
  7. Schul- und Sportausschuss: Marie Huth (geb. Knodel)
  8. Ausschuss für Soziales, Wohnen und Inklusion: Nermin Ermis
  9. Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt: Georg Schmitz
  10. Wahlausschuss: Georg Schmitz
  11. Gemeinsamer Betriebsausschuss für die eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen „Dürener Service Betrieb“ und „Stadtentwässerung Düren“: SB Andrea Gross
  12. Inklusionsbeirat nach § 11 a der Hauptsatzung: Marie Huth (geb. Knodel)


Außerdem wurden besetzt:

Aufsichtsrat Stadtwerke: Verena Schloemer
Verwaltungsrat Sparkasse: Nermin Ermis
Aufsichtsrat Win.DN: Marie Knodel
Aufsichtsrat Stadtbuild: Georg Schmitz
Planungsverband DN – Niederzier: Georg Schmitz
Forensikbeirat: SB Gisela Huber

Zunächst wurden also 3 Sachkundige Bürgerinnen benannt. Bezirksausschüsse nach § 3 Abs. 3 der Hauptsatzung werden erst in der nächsten Ratssitzung besetzt! Erst dann wird die neue Fraktion „komplett“ sein.

Unter Verschiedenes haben wir Grüne die umstrittene Baumfällung der alten Eiche in Merken angesprochen und auf die schlechte Sichtbarkeit der LKW Sperren rund um den Weihnachtsmarkt hingewiesen. Auf der Rückseite der Sperren besteht Unfallgefahr, da die Sperren Stolpergefahr v.a. für sehbehinderte Menschen bedeuten.

Als Onlineredakteur gratuliere ich unserem Ratsmitglied Marie zur Hochzeit. Aus Marie Knodel wurde damit Marie Huth! Da werden wir uns erst ein wenig dran gewöhnen müssen 😊. In alten Beiträgen werden wir den Namen Knodel lassen und in neuen Beiträgen natürlich den neuen Namen nutzen. Alles Gute euch!





Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.