5 Jahre Ausschussvorsitz und stellv. Bürgermeister

5 spannende und auch schöne Jahre gehen zu Ende.

Am 3.11. 2020 begann nicht nur meine 3. Wahlperiode im Stadtrat von Düren, sondern ich wurde damals auch dritter stellvertretender Bürgermeister der Stadt und kurze Zeit später Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität, Umwelt, Klimaschutz.

In den 5 Jahren konnte ich mich so sehr intensiv in die Kommunalpolitik einbringen und nicht nur wichtige Entscheidungen mit beeinflussen, sondern auch nette Menschen kennenlernen sowie vielen Bürgerinnen und Bürgern bei konkreten Anliegen helfen. 

Es waren wirklich spannende und schöne Jahre – auch wenn ich es inhaltlich natürlich auch oft mit anderen Meinungen zu tun hatte! Beeindruckend fand ich, dass die Koalition Zukunft Düren aus vier Fraktionen so gut und ohne öffentlichen Streit funktionieren konnte.
Für viele gute Gespräche und auch Zuspruch / Unterstützung möchte ich Danke sagen – und für die sachliche Zusammenarbeit mit den Verwaltungen, Vereinen, Initiativen …..!


 
Ein paar wichtige Themen und ein paar besonders schöne Situationen habe ich heute mal zusammengefasst.

  • Die Neueröffnung der umgebauten Euskirchener Straße war direkt ein wichtiges Ereignis.
  • Die Umgehungsstraße B56n sorgte anfangs für viel Gesprächsbedarf durch Anwohnerbeschwerden und durch Staus an neuen Kreuzungspunkten oder unglückliche Regelungen für den Radverkehr. 
  • Die ganze Zeit beschäftigten mich eine sinnvolle und faire Aufteilung des öffentlichen Raumes und nachhaltige und sichere Mobilität, eine attraktive Innenstadt und genauso gut funktionierende Ortsteile.
  • Ein kleines, aber schönes Projekt war die Erarbeitung und Einführung des Lastenradkonzeptes.
    Zwei Räder können nun in Düren gratis geliehen werden, um Lasten oder Kinder zu transportieren und diese Mobilitätsform so zu testen. (Das Bild oben entstand bei Vorbereitungen in Erkelenz.)
  • Ein großes Thema über viele Jahre war die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes, der am Ende intensiver Arbeit und vieler Diskussionen einstimmig beschlossen wurde. 
  • Ein weiteres Thema war Müllvermeidung und damit verbunden die Stärkung von Mehrwegsystemen und eine saubere Stadt. Da habe ich mir ziemlich die Zähne ausgebissen……Veränderung ist wirklich schwer anzustoßen.
  • Durch meine Initiative wurden die Radstreifen des Ordnungsamtes eingeführt.
  • Barrierefreiheit, ganz besonders im öffentlichen Raum war durchgehend mein Thema und
  • die Situation im und am Bahnhof Düren.  Da gibt es natürlich das Thema Sicherheit, aber auch die Frage von Sauberkeit, Serviceangeboten, Betriebskonzepten usw…
  • Dies geht über in die Startphase des Innovationsquartiers und die Begleitung der Maßnahmen des Masterplans.
  • Mit einem Gartenwettbewerb haben wir die Informationsarbeit gegen die verbotenen Schottergärten und für naturnahe Gärten verstärkt.
  • 5 Jahre habe ich die Entwicklungen an Gut Weyern und im Burgauer Wald aktiv begleitet, u.a. damit es kein weiteres Fischsterben dort gibt.  

    Diese besondere Zeit endet nun – aber an all den Themen bleibe ich dran. Ich bin in der neuen Stadtratsfraktion weiter zuständig für die ganzen Themen des Dezernates 3, also v.a. Mobilität, Umwelt, Klima, Bauen, Planung. Schreibt mir gerne eure Hinweise und Wünsche für Düren als Mail oder als Kommentar und folgt mir für aktuelle Infos auf Insta und facebook! Hier noch ein paar Bilder…..

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.