Endlich, endlich, endlich! Die Züge der Rurtalbahn nach Jülich und Linnich bekommen einen neuen Halteplatz im Bahnhof Düren. Während die Bahnsteige südlich des Empfangsgebäudes zeitgemäß sind, ist die Nordseite seit langem in einem eher traurigen Zustand. Früher war das alles DB – Gelände, seit einigen Jahren gehört es der Beteiligungsgesellschaft des Kreises Düren.
Seit Jahrzehnten engagiere ich mich für eine zweckmäßige und modernere Gestaltung des Nordbahnhofs.
Doch da es auch seitens des Aufgabenträgers Nahverkehr Rheinland bzw. heute Go.Rheinland immer wieder unklar war, wie genau der Bahnhofsteil langfristig genutzt wird, gab es kaum Fortschritte. Jedes Konzept wurde danach wieder verworfen. Der Bahnhof soll in Bezug auf die Durchbindung Aachen-Euskirchen langfristig noch ganz neu strukturiert werden, aber nun gibt es einen wichtigen Zwischenschritt.
Die Rurtalbahn modernisiert Gleis 22 nun und kann dies bald wieder in Betrieb nehmen.
Die Züge halten dann zukünftig nicht mehr am niedrigen Behelfsbahnsteig 23, sondern an einem deutlich besseren Bahnsteig 22. Dies erleichtert den Ein- und Ausstieg, verbessert die Sicherheit und auch die Aufenthaltsqualität beim Warten deutlich.
Die Züge halten nahe der Drehscheibe und werden erstmal nicht bis direkt an das Bahnhofsgebäude fahren. Der Grund dafür ist, dass Gleis 22 dort mit Bahnsteig dem Kreis Düren gehört, während am Bahnhofsgebäude selbst der Bahnsteig der DB gehört und diese sog. Stationsgebühren für jeden Halt fordert. Dies würde den Betrieb der Rurtalbahn deutlich teurer machen und deshalb muss der Zug 100 Meter früher halten. Das ist noch nicht optimal, aber auf jeden Fall besser als das bisherige „ewige“ Provisorium.
Und es wird weiter gehen! Die Rurtalbahn plant aktuell den Bau einer neuen großen Werkstatt im Bereich alter Abstellgleise im Nordbahnhof – da wo heute die sog. Panzerrampe ist.
Wenn du informiert bleiben willst, folge mir auch auf Insta und verpasse so keine Neuigkeiten.

An einer Weiche wird die Rurtalbahn zukünftig nach Gleis 22 fahren und an der mit xxxx markierten Stelle halten. Übrigens: Das Bild ist schon älter. Sehr spannend ist, was heute alles auf der Südseite (also rechts im Bild) schon entsteht. Dazu folgt später ein Beitrag.
Artikel kommentieren