Der Kreis Düren erstellt einen neuen Nahverkehrsplans und lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Besucher sowie Beschäftigte zur aktiven Mitgestaltung ein. Unter dem Motto „Einfach mal ausprobieren“ können Interessierte ihre Ideen, Anregungen und Hinweise direkt über eine digitale Ideenkarte einbringen.
Als Ortskundige kennen die Menschen im Kreis Düren die täglichen Wege, Herausforderungen und Chancen des öffentlichen Nahverkehrs am besten. Dieses Wissen möchte der Kreis gezielt nutzen, um den ÖPNV künftig noch attraktiver, effizienter und bürgernäher zu gestalten.
Auf der interaktiven Ideenkarte https://mobigator.de/kreis-dueren/ können Teilnehmende gezielt Orte markieren, Kommentare hinzufügen und sowohl positive als auch negative Beispiele benennen. Ob Verbesserungsvorschläge zu Linienführungen, Taktungen und Haltestellen oder Hinweise zu Barrierefreiheit und Umsteigemöglichkeiten. Alle Beiträge fließen direkt in die Stärken-Schwächen-Analyse des Nahverkehrsplans ein.
Teilnehmende können sich unter anderem an folgenden Fragen orientieren:
• Wie kann das bestehende Bus- und Bahnnetz verbessert werden?
• Wo fehlen Linienwege und Verbindungen?
• Welche Taktungen oder Bedienzeiten sollten angepasst werden?
• Wie sollen Haltestellen und Busse künftig gestaltet sein?
• Welche Orte sind besonders gut oder schlecht erreichbar?
• Wo besteht noch Handlungsbedarf bei der Barrierefreiheit?
• An welchen Punkten sollte der Bus häufiger fahren oder das Umsteigen erleichtert
werden?
Die Online-Beteiligung ist vom 1. Dezember 2025 bis zum 28. Februar 2026 geöffnet. Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Ideen einzubringen und gemeinsam die Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs im Kreis Düren mitzugestalten. Diese Information des Kreises Düren teilen wir gerne auch an dieser Stelle.

Artikel kommentieren