Im Rahmen unsere Serie „Grüner Freitag“ organisieren wir einmal im Monat einen interessanten öffentlichen Termin, der nicht direkt mit der Fraktions – und OV Arbeit zu tun hat. Diesmal (amm 11.7.) wollen wir uns von Stadtführerin Barbara Simons-Buttlar, die auch unserer Wahlkreiskandidatin für den Bezirk Grüngürtel-Nord ist, den Grüngürtel erläutern lassen und die ein oder andere Neuigkeit erfahren.
Stadtführerin Barbara Simons-Buttlar lädt zu einem Rundgang durch den Dürener „Grüngürtel“ ein, das nach dem Ersten Weltkrieg entstandene Stadtviertel. Dieser oftmals unterschätzte architektonische Schatz im Osten der Stadt wird auf einem kurzweiligen Streifzug gemeinsam näher erkundet. Die Stadtführerin berichtet auf dem Spaziergang durch das Viertel viel Interessantes von dessen Entstehung bis hin zur jüngsten Erweiterung, wie auch über die Menschen, die dieses Viertel geprägt haben. Wie kommt das „Bügeleisenhaus“ zu seinem Namen, wer durfte von den Selbstversorgergärten profitieren und wie lockt das Viertel heute neue Bewohner*innen an?
Mit dabei ist auch der stellv. Bürgermeister und Vorsitzende des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz, Georg Schmitz, der ggf. auf aktuelle Entwicklungen eingehen kann.
Start ist um 17.30Uhr. Treffpunkt ist Grüngürtel 31 (beim Büro des Bauvereins).
Da die Teilnehmerzahl begrenzt sein muss, bitten wir um Anmeldung mit Telefonnummer und Mailadresse an georg[at]gruene-dueren.de
Nach der Führung können wir uns noch gemütlich auf ein Getränk zusammensetzen.
Foto Oben und nächste beiden Bilder: Luftbilder Grüngürtel (noch ohne das Neubaugebiet) – Foto ganz unten: Grüngürtelschule



Artikel kommentieren