Die Umweltabteilung der Stadt Düren feiert Jubiläum. Dazu eine Presseinfo der Stadt.
Düren. Die Umweltabteilung der Stadt Düren feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Was im Jahr 1984 als „Amt für Umweltfragen“ begann, ist heute eine moderne Abteilung im Amt für Stadtentwicklung. Die Umweltabteilung beschäftigt sich mit vielfältigen Themen rund um den Klima- und Umweltschutz.
Unter anderem erarbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spezielle Klimaschutzkonzepte, wie zum Beispiel den Kommunalen Wärmeplan der Stadt Düren. Außerdem kümmert sich die Umweltabteilung um wichtige Aufgaben, wie den Schutz von Boden und Gebäuden sowie die Berücksichtigung von Umweltfragen bei der Stadtplanung.
„Unsere Aufgaben haben sich in den vergangenen 40 Jahren inhaltlich kaum verändert. Themen wie Luftreinhaltung, Abfallentsorgung, Gewässerschutz oder Klima- und Naturschutz allgemein beschäftigen uns seit der Gründung und prägen unsere Arbeit bis heute. Umweltschutz ist kein kurzfristiges Projekt, sondern eine wichtige Daueraufgabe“, sagt Benjamin Raßmanns, Leiter der Umweltabteilung.
Die Abteilung blickt auf eine lange Entwicklung zurück und wird auch in Zukunft die Umweltarbeit in Düren aktiv mitgestalten. Die Umweltabteilung bedankt sich bei Partnerinnen und Partnern, Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diesen Weg in den vergangenen vier Jahrzehnten begleitet haben.
Beitragsfoto oben: (v.l.n.r.) Simon Seifert, Yamina Lüttgen, Jennifer Skubis, Benjamin Raßmanns, Bürgermeister Frank Peter Ullrich, Steffen Rosier, Niklas Fohl. (Pressestelle Stadt Düren)
Ergänzung georg Schmitz (Grüne): Seit über 30 Jahren arbeite ich eng mit der Abteilung zusammen, zunächst als Vereinsvertreter, später als sachkundiger Bürger und Ratsmitglied. Das Bild unten zeigt Gabriele Schütz-Lembach, eine der Mitarbeiterinnen aus der Anfangszeit, die wir beim 40-Jahre-Jubiläum der Grünen begrüßen durften.

Artikel kommentieren