Infos zur Geschwindigkeitsreduzierung auf der Schillingsstraße
Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Düren teilt mit, dass im Laufe der Woche die Beschilderungsmaßnahme für die Ausweitung der streckenbezogenen Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Schillingsstraße zwischen dem Kindergarten Maria Frieden und dem Fußgängerüberweg in Höhe der Einmündung Dr.-Decker-Straße abgeschlossen wird.
Auf Antrag der Fraktionen SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Bunte und Bürger für Düren hat die Straßenverkehrsbehörde eine Ausweitung der Geschwindigkeitsreduzierung geprüft.
Grundlage für die Anpassung ist die Änderung der StVO und der zugehörigen Verwaltungsvorschrift, die am 10. April 2025 in Kraft getreten ist. Darin sind die Vorschriften zur Anordnung von Tempo 30 im Umfeld sensibler Einrichtungen neu geregelt worden, so dass die Geschwindigkeit im Umfeld bestimmter Einrichtungen, wie Schulen, Kindergärten und nun auch Spielplätzen, „in der Regel auf Tempo 30 km/h zu beschränken“ ist, sofern es entsprechende einrichtungsbezogene Verkehre im Umfeld gibt. Gleiches ist auch an Fußgängerüberwegen möglich, sofern hier Probleme bestehen, den Fußgängern Vorrang einzuräumen. Zeitlich ist die Reduzierung an die Nutzungsdauer der betroffenen Einrichtungen anzupassen. Zusätzlich können mehrere aufeinanderfolgende Geschwindigkeitsreduzierungen verbunden werden, um eine stetigere Fahrweise zu erreichen.
Solche Maßnahmen sind hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Verkehr abzuwägen. Da hier keine erheblichen Auswirkungen auf Rettungsdienst, ÖPNV oder Wirtschaftsverkehr zu erwarten sind, überwiegen die Sicherheitsgewinne der Maßnahme. Daher hat die Straßenverkehrsbehörde für den Bereich zwischen dem Kindergarten Maria Frieden und dem Fußgängerüberweg für die Zeit von 7 bis 20 Uhr Tempo 30 angeordnet.
Wir Grüne begrüßen es sehr, dass unsere Einschätzung von der Behörde geteilt wurde und sind überzeugt, dass diese wenigen hundert Meter zusätzliches Tempo 30 mehr Sicherheit, weniger Lärm und somit auch bessere Lebensqualität an der Straße bringen.
Die grundsätzliche Kritik an der Maßnahme aus dem Ort können wir nicht nachvollziehen. Scheinbar ist da oft noch die Meinung „Frei Fahrt für freie Bürger“ vorherrschend. Wir jedoch setzen auf „Vision Zero“ und wollen Sicherheit bestmöglich erreichen. Deshalb sind wir froh über die Tempo 30 Zone in Derichsweiler und den kurzen neuen Tempo 30 Abschnitt in Gürzenich. Die wenigen Sekunden Fahrzeit sollte uns Sicherheit Wert sein!
Kritisiert wird in Gürzenich (bzw. in Facebook) u.a. die Festlegung der Zeit auf 7 bis 20Uhr, weil so spät der Kindergarten nicht mehr besucht wird. Hintergrund ist, dass es an der Straße Kita, Schulweg, Spielplatz und Fußgängerüberweg gibt und es jeweils (unterschiedliche) Situationnen sind. Die Beschilderung kann abe rnicht alle paar Meter wechseln. Daher gibt es einen zusammenhängenden Abschnitt mit einer einheitlichen Geltungsdauer, die v.a. durch Spielplatz und Fußgängerüberweg bestimmt wird.
Auch kritisiert wird, dass der Bezirksausschuss dazu nicht beschlossen habe. Der Sachverhalt wurde in einer früheren Sitzung erörtert. Die Entscheidung ist aber in Zuständigkeit der Straßenverkehrsbehörde, – da ist nichts von der Politik zu beschließen!
Als Titelbild finden Sie ein Bild mit freundlicher Genehmigung von Jörg Farys von der Veranstaltung Kidical Mass in Berlin-Pankow. Quelle: KIDICAL MASS / Jörg Farys

Artikel kommentieren