Führung durch den Grüngürtel (Bericht)

Im Rahmen unsere Serie „Grüner Freitag“ organisieren wir einmal im Monat einen interessanten öffentlichen Termin, der nicht direkt mit der Fraktions – und OV Arbeit zu tun hat. Diesmal haben wir uns von Stadtführerin Barbara Simons-Buttlar, die auch unserer Wahlkreiskandidatin für den Bezirk Grüngürtel-Nord ist, den Grüngürtel erläutern lassen und die ein oder andere Neuigkeit erfahren.

Stadtführerin Barbara Simons-Buttlar wuuste sehr viele Details über den Dürener „Grüngürtel“, das nach dem Ersten Weltkrieg entstandene Stadtviertel. Dieser oftmals unterschätzte architektonische Schatz im Osten der Stadt wurde auf einem kurzweiligen Streifzug gemeinsam näher erkundet. Die Stadtführerin berichtete auf dem Spaziergang durch das Viertel viel Interessantes von dessen Entstehung bis hin zur jüngsten Erweiterung, wie auch über die Menschen, die dieses Viertel geprägt haben. Wie kommt das „Bügeleisenhaus“ zu seinem Namen, wer durfte von den Selbstversorgergärten profitieren und wie lockt das Viertel heute neue Bewohner*innen an? Ein paar schöne Eindrücke geben die Bilder des Abends.
Antwort auf die Eingangsfrage: Das Metall am Hauseingang diente bei den unbefestigten Straßen der Bauzeit zum Säubern der Schuhe.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.